13.03.17
Das Fahrrad ist 200 Jahre alt!
Das Fahrrad ist einfach und genial. In der Regel wiegt es weniger als die Person die transportiert wird und es erzeugt keine Abgase. Für kurze Strecken das perfekte Fahrzeug. In vielen Städten werden die Verkehrswege für Räder ausgebaut und dadurch die Lebensqualität verbessert. Zusammen mit Fahrrad, ÖPNV, E-Autos und einigen Ausnahmen für Verbrennungsmotoren, wie z.B. Feuerwehr, Krankenwagen und Zulieferer, können Städte sauber, ruhiger und wesentlich freundlicher werden.
Fossile Energie ist klimaschädlich, wird immer teurer und ist eigentlich zu wertvoll, um sie in Millionen tonnenschweren Fahrzeugen zu verbrennen. Das Fahrrad wird durch Muskelenergie angetrieben. Eine Energieform, die es geben wird, so lange es Menschen gibt!
Also, hoch lebe das Fahrrad!
Das Fahrradkino-Projekt von Solare Zukunft e.V. verfremdet die Grundidee, indem sich die zehn Fahrräder nicht fortbewegen, sondern fest eingespannt werden und das Hinterrad einen Generator antreibt. Dadurch entsteht genug elektrische Energie, um den Beamer, die Soundanlage und den Laptop zu betreiben.
Mit der Idee das Fahrrad mit dem Fahrradkino zu thematisieren und somit das Jubiläum in Baden-Würtemberg zu feiern, haben Solare Zukunft den 2. Platz beim Jubiläumswettbewerb “Fahrrad.Ideen.Entwickeln” erzielt!
Weitere Infos zum Jubiläum und zum Wettbewerb hier.
Informationen zum Fahrradkino: www.solarzukunft.org
