Fahrradkino Goethe Gymnasium

Fahrradkino 2.0

08.01.2018

Fahrradkino 2.0

Anforderung 2.0:
Ein Fahrradkino muss einfach und schnell aufgebaut werden können, die Software stabil laufen, die Visualisierung leicht verständlich sein, das Gewicht minimiert und eine ausführliche Dokumentation vorhanden sein. Dann wird auch eine Tour duch Deutschland möglich sein.

Eine kurze Geschichte des KLAK Fahrradkinos:
2011 begann Solare Zuknft e.V. mit der Entwicklung eines Fahrradkinos. Über drei Jahre hinweg konnte das Team des Vereins dank einer Förderung des Freiburger Energieversorgers badenova das erste Fahrradkino entwickeln und mehrfach einsetzen. Die Fahrradkinoaktionen erfoderten jedoch einen hohen personellen und zeiltlichen Einsatz. Alleine das Gewicht der beiden 12 Volt Akkus betrug 60kg. Zu jedem der 10 Rollentrainer wurde ein eigenes Kabel gelegt. Das war aufwändig und führte zu potentiellen Stolperfallen. Dennoch was das Konzept der Datenvisualisierung auf dem Bildschirm für das Publikum nachvollziehbar und für die Radler*innen sehr sinnvoll. Eine Leiste am oberen Bildschirmrand gibt allen 10 Energielieferant*innen ein Feedback, ob sie genügend (grün), zu viel (gelb) oder zu wenig (rot) Energie erzeugen. Kurzum: es war gut, aber da ging noch mehr.

Fahrradkino 1.0 und das KLAK Projekt:
Nachdem Version 1 zwar mit hohem Aufwand aber mit Erfolg zum Einsatz kam, entstand die Idee das Fahrradkino in Deutschland bekannter und verfügbarer zu machen. Solare Zukunft nahm Kontakt zu anderen Initiativen auf (siehe Karte) und sammelten Ideen, wie möglichst viele Menschen erreicht werden können. Zur gleichen Zeit die Ausschreibung für die Nationale KlimaschutzIntitive des BMUB raus. Somit konnten die Ideen innerhalb einer Projektskizze weiter ausgebaut werden.

Nachdem der Projektantrag positiv bewertet wurde, konnten zwei neue Fahrradkinos in Auftrag gegeben werden. Beim Kick-off Meeting im Juni 2016  wurde das Fahrradkino 1.0 vorgestellt.

Fahrradkino 2.0: Weitere Optimierung durch praktische Erfahrung:
Es folgten viele Einsätze an Schulen, bei Veranstaltungen und Festivals. Durch die Erfahrung konnten noch weitere Optimierungen vorgenommen werden:
a) Verbesserte Rollentrainer, die das Einspannen der Räder vereinfachen
b) Einfache Bedienbarkeit der Zentraleinheit
c) Verbesserte Akkuladefunktion
d) Optimierung der visuellen Darstellung
e) Stabilisierung der Software
f) Umfangreiches Datenlogging
g) Zwei Kabelbäume für jeweils 5 Räder
h) Videotutorial zum Prinzip und Aufbau

Dieses Jahr stehen viele Einsätze bevor. Ein Fahrradkino wird von Freiburg nach Erfurt umziehen. Und wenn die Tage wieder etwas länger werden steht die KLAK Fahrradkinotour auf dem Kalender. Quer durch Deutschalnd wird das KLAK Team in verschienden Städten halt machen, mit Initiativen vor Ort Fahrradkino-Events durchführen und dabei die aus unserem Drehbuchideenwettbewerb entstandenen Kurzfilme zeigen.

Sehr gefragt ist inzwischen auch die FahrradDisco, die inzwischen um einen Subwoofer ergänzt wurde.


Interview mit Tim Baudermann von Oekotrainer

23.11.17

Interview mit Tim Baudermann von Oekotrainer

Ein wichtiger Teil unseres Fahrradkinos sind die Rollentrainer zum Einspannen und zur Energieerzeugung der Fahrräder – bei uns die sogenannten Oekotrainer von Tim Baudermann. Wir haben Tim ein paar Fragen zu seinem Produkt gestellt, hier könnt ihr seine Antworten nachlesen:

Wie kam die Idee zur Entwicklung des Oekotrainers?
Das war zunächst eine rein private Entwicklung. Ich wollte den Mangel an Sport in meinem Leben mit der Tatsache in Verbindung bringen, dass ich sehr viel am Rechner arbeite. So entstand die Idee den Strom für den Rechner mittels Muskelkraft selbst zu erzeugen. Nachdem sehr viele Bekannte große Begeisterung für meine Eigenentwicklung gezeigt haben,  habe ich mehrere Trainer gebaut und über Ebay verkauft. Das hat so gut funktioniert, dass ich beschlossen habe die Sache zunächst nebenberuflich weiter zu verfolgen.

Welche Hürden gab oder gibt es bei der Entwicklung und dem Vertrieb?
Die größten Hürden habe ich erst später entdeckt: Das sind Vorgaben, die oft Sinn machen, aber in der Umsetzung für große Unternehmen gemacht und für kleine Anbieter nur sehr schwer umsetzbar sind. Die Rede ist von DIN-Normen, CE-Kennzeichnung, Elektrogesetz, Verpackungsverordnung, Batterieverordnung, Gewerbeordnung, RoHs … um nur mal ein paar zu nennen. Man kann da nur versuchen alles richtig zu machen und zu hoffen, dass keiner was findet was man doch falsch macht.

Wer sind deine häufigsten Kunden?
Die meisten Kunden kommen, zumindest gefühlt, aus dem Bereich Umweltpädagogik, dicht gefolgt von Werbeagenturen. Ich habe mir Anfangs Gedanken über den Sinn des Einsatzes der Oekotrainer in der Werbebranche gemacht. Das tolle am Oekotrainer ist aber, dass der pädagogische Effekt fast nicht ausbleiben kann.

Was ist für dich der wichtigste Aspekt der ganzen Idee?
Ganz klar: Der pädagogische. Die Menschen müssen lernen, sorgsamer mit Energie umzugehen. Offensichtlich wissen viele Menschen aber gar nicht wieviel Energie welches Gerät benötigt. Zudem kommt, dass für viele Menschen alles was mit Strom zu tun hat sowieso ein rotes Tuch ist. Mit dem Oekotrainer kann man spüren wieviel Energie welches Gerät verbraucht; und das in Verbindung mit einem emotional geprägten Erlebnis. Das ist etwas was man nicht so schnell wieder vergisst und aus dem man (hoffentlich) Konsequenzen für seinen eigenen Alltag zieht.

In einem Satz: Warum sollte man sich einen Oekotrainer zulegen?
Der Oekotrainer ermöglicht es viele Menschen zum sorgsamen Umgang mit Energie anzuregen ohne dabei dogmatisch zu wirken.


Greenmotions Filmfestival 2017

14.11.17

Greenmotions Filmfestival 2017!

Das 4. Internationale Greenmotions Filmfestival, das vom 09. bis 12. November 2017 im Kommunalen Kino in Freiburg i.Br. stattfand, war ein voller Erfolg. Es war ein erfülltes Wochenende mit vielen interessanten Filmen, persönlichen Diskussionen mit Filmemacher*innen, Videoanrufen, Workshops, Fahrraddisko und Fahrradkino! Über 1773 Besucher*innen haben an den zahlreichen Veranstaltungen teilgenommen und das Festival besucht.
Bei der Preisverleihung am Sonntagabend 12.11.2017 wurden dieses Jahr vier Preise verliehen: Der Kurzfilm “Under the Canopy of Trees” von Ignat Kachan gewann den Preis für den besten Kurzfilm. Der Sonderpreis “Nachhaltige Mobilität” ging an das 45-minütige Portrait der Stuttgarter Fahrradszene: “Kesselrollen – Wie rollt die Stadt von morgen?” von Roman Högerle und Felix Länge. Erstmals gab es dieses Jahr einen Jurypreis für Langfilme. Gewonnen hat die Dokumentation “Chasing Coral” von Jeff Orlowski über das Korallensterben. Der Publikumspreis ging an den Film “What are we waiting for?” von Marie-Monique Robin über den nachhaltigen Wandel im Dorf Ungersheim im Elsass.

Die Gewinnerfilme werden im Kommunalen Kino wiederholt:
— Mittwoch 15.11.2017 um 21.30 Uhr: Kesselrollen – wie rollt die Stadt von morgen? von Roman Högerle und Felix Länge (deutsche Originalfassung)
— Freitag 17.11.2017 um 21.45 Uhr: Chasing Coral von Jeff Orlowski (englische Originalfassung)
— Termin wird noch bekannt gegeben: What are we waiting for? von Marie-Monique Robin (französische Originalfassung mit deutsche Untertiteln)

Bild: Film “Kesselrollen – Wie rollt die Stadt von morgen?” von Roman Högerle und Felix Länge


Fahrradkino @Jugendherberge Freiburg

30.10.17

Fahrradkino @Jugendherberge Freiburg

Seit Juli 2017 hat die Jugendherberge Freiburg ein Fahrradkino vorort, das von Schulklassen und Gruppen für Kino- oder Disko-Veranstaltungen genutzt werden kann.

Nachdem in den ersten Wochen das Angebot nur wenig Beachtung fand – vielleicht weil es sich erst noch etablieren musste, vielleicht hängt es auch mit der Jahreszeit zusammen – war das Fahrradkino Ende Oktober gleich zwei Mal im Einsatz: Eine 6. Schulklasse hat dem Film “Strampeln für Strom” von planet schule angeschaut. Bei dem Film geht es darum, ob mit Fahrrädern ein Kinderkarussel betrieben werden kann. Die andere Gruppe waren Schüler*innen einer Energie-AG, die verschiedene Kurzfilme angeschaut haben, u.a. Die Rechnung von Germanwatch. Die Schüler*innen und die Lehrkräfte waren sehr begeistert. Weitere Buchungen stehen an.


Greenmotions Filmfestival 2017

23.10.17

4. Internationales Greenmotions Filmfestival

Vom 9. bis 12. November 2017 findet in Freiburg im Breisgau das vierte internationale Greenmotions Filmfestival statt. Im Kommunalen Kino im Alten Wiehrebahnhof (Urachstrasse 40) werden zu Umwelt und Natur, Ernährung, Mobilität und zukunftsfähigen Aktivitäten zu nachhaltigen Entwicklung 18 ausgewählte neue Dokumentarfilme aus aller Welt sowie die Gewinnerfilme des Kurzfilmwettbewerbs gezeigt. Am Sonntag startet das Programm um 11 Uhr zunächst im Waldhaus (Wonnhaldestr. 6) als „Fahrradkino“ angetrieben von Fahrrädern mit drei von vier Filmen, die für den Sonderpreis „Nachhaltige Mobilität“ nominiert sind. Das Gesamtprogramm ist online bei www.greenmotions-filmfestival.de einzusehen.
Die Filme des Greenmotions Filmfestivals präsentieren Lösungen, machen Mut und inspirieren. Sie zeigen Menschen, die hinterfragen, umdenken und handeln. Nach den Lang-Filmen des Programms sind Aussprachen mit Regisseuren der Filme oder Aktiven der Festival-Partner vorgesehen. Das KLAK-Projekt wird auf dem Festival präsentiert und beworben.

PROGRAMM-HIGHLIGHTS

>>> Fahrraddisko im Freizeichen
Nach den Filmvorführungen findet am Freitag ab 22 Uhr eine Fahrraddisko im Freizeichen/Artik e.V. (Haslacherstr. 25) statt: Radfahrende Partygäste liefern den Strom für die Musikanlage. DJ‘s legen elektronische Musik auf.

>>> Fahrradkino in Freiburger Schulen
Beim Sonderteil des Festivals mit Fahrradkino am 26. Oktober im Wentzinger Gymnasium und am 27. Oktober im Goethe Gymnasium in Zusammenarbeit mit dem Verein Solare Zukunft e.V. produzieren Schüler*innen den Strom für den Filmprojektor mit Hilfe von Fahrrädern selbst. Die Schüler*innen sehen ausgewählte Kurzfilme aus dem internationalen Wettbewerb.


Das Videotutorial zum Fahrradkino 2.0

19.09.17

Das Videotutorial zum Fahrradkino 2.0

Endlich ist unser Videotutorial für den Aufbau des KLAK Fahrradkinos 2.0 da! Schaut es euch an und lernt, aus welchen Komponenten das Fahrradkino besteht und wie man es zusammenbaut. Viel Spaß beim Anschauen!

Das Fahrradkino 2.0 ist derzeit auf unserer Jugendherbergstour und für 6 Monate in der Jugendherberge Freiburg. Schaut doch mal vorbei wenn ihr in der Umgebung wohnt.


Startschuß für die Jugendherbergstour

27.06.17

Startschuß für die Jugendherbergstour

Seit dem 23. Juni 17 steht Gästen der Jugendherberge Freiburg eine Freizeitaktivität der besonderen Art zur Verfügung: das Fahrradkino ist nun für ein halbes Jahr fester Bestandteil des Angebotes der Jugendherberge und verspricht viel Spaß für Groß und Klein.

Im Rahmen der feierlichen Einweihung des neuen Anbaus wurde das Fahrradkino den Mitarbeiter*innen des DJH-Landesverbands Baden-Württemberg vorgestellt und anhand eines Kurzfilms demonstriert.

Am 25. Juni 17 fand in der Jugendherberge ein Tag der offenen Tür statt, an dem alle Besucher*innen herzlich dazu eingeladen waren, das Fahrradkino auszuprobieren. Besonders die Kinder traten für das einzigartige Kino-Erlebnis begeistert in die Pedale und waren interessiert daran, alles über die Funktionsweisen des Fahrradkinos zu erfahren.

Wie man mithilfe der eigenen Muskelkraft genug Strom für einen ganzen Kino-Abend erzeugt, können Gäste der Jugendherberge Freiburg noch bis Ende des Jahres 2017 erleben.


Film ab: KLAK Drehbuchseminar

27.04.17

Das Video zum KLAK Drehbuchseminar

JWD (janz weit draussen), wo sich Fuchs und Hase – oder hier eher Schäfchen und Reiher – “Gute Nacht” sagen, fand das KLAK Drehbuchseminar vom 6. bis 9. April 2017 statt. Bis zu 9 1/2 Stunden reisten die Gewinner*innen des KLAK Drehbuchideenwettbewerbs an, um mit Studierenden der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf und Filmschaffenden von KMGNE und dem Climate Culture Communications Lab auf dem Projekthof Karnitz an ihren ausgewählten Ideen zu arbeiten.